Qualität in der Planung und Ausführung sind kein Zufall. Sie sind das Ergebnis eines arbeitsteiligen Prozesses, bei dem es auf jeden Einzelnen und die fehlerfreie Zusammenarbeit ankommt.
Wir helfen, diese Qualität durch baustatische Prüfung, hochqualifizierte Beratungsleistung und passgenaue Planung bereit- und sicherzustellen. Den Schwerpunkt unserer Tätigkeit als überregional tätiges Ingenieurbüro im Bauwesen bildet dabei die bautechnische Prüfung der Standsicherheit in baurechtlichen Genehmigungsverfahren. Als zuverlässiger Partner unterstützen wir auch Sie gerne bei Ihrem Bauprojekt.
Das Büro KKR-Ingenieure mit Sitz in Köln erbringt vielfältige Ingenieurdienstleistungen im Bauwesen mit den Schwerpunkten Tragwerksplanung, Gutachten und baustatische Prüfung. Hierfür stehen die drei Inhaber als Beratende Ingenieure und Prüfingenieure für Baustatik in allen Fachdisziplinen (Massivbau, Stahlbau und Holzbau) als direkte Ansprechpartner zur Verfügung.
Vom Standort Köln aus betreuen wir Projekte in den Metropolregionen Köln-Bonn und Rhein-Ruhr und ergänzen damit das bestehende Büro Dr. Kasper aus Bonn. Zudem sind wir mit dem Büro PKP Ingenieure (Wiesbaden, Mainz) nahtlos bis zur Region Rhein-Main und darüber hinaus in Bayern sowie der Region Rhein-Neckar (Mannheim und Würzburg) vertreten.
Beratung, Planung und baustatische Prüfung erfolgen bei uns auf technisch hohem Niveau und einer breit aufgestellten Basis. Die nachfolgende Übersicht listet maßgebende Kompetenzen unseres Teams auf. Regelmäßige Fortbildungen und interne Schulungen sichern diesen Qualitätsstandard und erweitern den Umfang stetig.
Prüfingenieure (für Baustatik, alle Fachbereiche werden abgedeckt: Massivbau, Stahlbau und Holzbau)
Sachverständige/
Nachweisberechtigte für
Schall- und Wärmeschutz
Qualifizierter Tragwerksplaner/ Nachweisberechtigt für
Standsicherheit
öffentlich bestellt und vereidigte Sachverständige für Glasbau
Sachverständiger für Statik
der Tragwerke und Schäden an Gebäuden
Sachkundiger Planer
für Betoninstandsetzung
Zertifizierter Bauwerksprüfer
im Hochbau
Beratender Ingenieur/ in
Schweißfachingenieure
SFI/IWE
Sie suchen Veränderung und Perspektive Ihrer beruflichen Laufbahn?
Bewerben Sie sich bei uns!
Gerne auch als Initiativbewerbung oder auf eine unserer offen Stellenangebote …
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Ausgehend von zwei bestehenden und fest etablierten Ingenieurbüros haben wir uns im Jahr 2023 zur gemeinsamen Gründung der KKR-Ingenieure Part mbB Kasper-Knaack-Roggendorf Beratende Ingenieure im Bauwesen entschlossen. Seit vielen Jahren erbringen wir an den Bürostandorten Wiesbaden, Mainz, Mannheim und Würzburg (PKP Ingenieure) sowie Bonn (Ingenieurbüro Dr. Kasper) mit zu Zeit 48 fest angestellten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Ingenieurdienstleistungen im Bauwesen. In struktureller Erweiterung dazu verstärkt uns seit Anfang 2024 unser stetig wachsendes Ingenieurteam am Standort Köln. Wir freuen uns, Ihnen damit auch unmittelbar von Köln aus zur Verfügung zu stehen.
In Verbindung mit unseren weiteren Ingenieurbüros bestehen enge Vernetzungen auf allen Ebenen. Hierdurch sind wir in der Lage Synergieeffekte zu nutzen und auch große Projekte zuverlässig und termintreu zu bearbeiten.
In Verbindung mit unseren weiteren Ingenieurbüros bestehen enge Vernetzungen auf allen Ebenen. Hierdurch sind wir in der Lage Synergieeffekte zu nutzen und auch große Projekte zuverlässig und termintreu zu bearbeiten.
Der insgesamt 5-geschossige seitliche Anbau an einen Gebäudeflügel des bestehenden Krankenhauses erweitert die bestehenden Bettenkapazitäten in den Obergeschossen und ermöglicht im Erdgeschoss eine neue Liegendanfahrt für den Krankentransport. Eine besondere Herausforderung bei diesem Projekt waren problematische Baugrundverhältnisse und hohe punktuelle Lasten auf die Gründungsbauteile. Diese machten eine Sondergründung mit Kleinbohrpfählen erforderlich. Bei diesem Projekt wurden wir vom Bauherrn für die Gesamtmassnahme mit der baustatischen Prüfung und stichprobenhaften Kontrolle der Bauausführung beauftragt.
Im Rahmen des Großbrandes auf dem Firmengelände eines Holz-Grosshändlers wurden die bestehenden Lagerkapazitäten mitsamt wertvoller Baumaterialen zerstört. Um den Betrieb aufrecht zu erhalten, mussten zunächst temporäre Dachkonstruktionen geschaffen werden und parallel neue, dauerhafte Hallenkonstruktionen geschaffen werden. Als Interimslösung wurde eine großformatige Zelt-Dachkonstruktion errichtet und parallel ein Neubau als weitgespannte Holzlagerhalle in Massiv- und Holzbauweise geplant und in zwei Bauabschnitten realisiert. Für sämtliche Baumassnahmen wurden wir bei diesem Projekt vom Bauherrn mit der baustatischen Prüfung und stichprobenhaften Kontrolle der Bauausführung beauftragt.
Um die Parksituation für Fahrräder innovativ und grundlegend zu ver-bessern wurden in einem ersten Bauabschnitt vier vollautomatische Fahrrad-Parkhäuser an unterschied-lichen Standorten im Bonner Stadt-gebiet realisiert.
Am 25.09.2024 wurde LUNA, das gemeinsam von der ESA und dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) betriebene Mondtrainingszentrum mit einer Größe von 700 m² in Köln eröffnet.
Im Trainingszentrum werden die Mondbedingungen nachbildet und die Erforschung, Entwicklung und integrierte Erprobung von Weltraumtechnologie unter realistischen Bedingungen vorangetrieben.
LUNA ist als offener Hub konzipiert, der Raumfahrtagenturen, Hochschulen, Forschern, der Raumfahrtindustrie, Start-ups sowie kleinen und mittleren Unternehmen aus aller Welt zur Verfügung steht.
Neubau Mehrfamilienhaus (Hohentwielstr. Köln)
Neubau Mehrfamilienhaus (Bonn)
Neubau Lagerhalle (Holz-Mevissen, Viersen)
Aufstockung Klinikgebäude Uniklinikum (Bonn)
Erweiterung Krankenhaus Maria-Hilf (Bergheim)
Neubau Bürogebäude ASB (Köln)
Neubau Bürogebäude (APEIRON, Bonn)
Neubau von vier Fahrrad-Parkhäusern (Bonn)
Umbau Campus Poppelsdorf (Bonn)
Hochregallager und Anarbeitungshalle mit Sozialtrakt (Duisburg)
Aussichtsturm auf dem Dürsberg (Sonsbeck)Fachmarktzentrum (Geilenkirchen)
Neubau eines insgesamt 6-geschossigen Neubaus mit zweigeschossiger, unterirdischer Tiefgarage in Massivbauweise. Der architektonisch filigrane und hochmoderne Neubau eines Bürogebäudes ….
Der insgesamt 5-geschossige seitliche Anbau an einen Gebäudeflügel des bestehenden Krankenhauses erweitert die bestehenden Bettenkapazitäten in den Obergeschossen und ermöglicht im Erdgeschoss eine neue Liegendanfahrt für den Krankentransport. Eine besondere Herausforderung bei diesem Projekt waren problematische Baugrundverhältnisse und hohe punktuelle Lasten auf die Gründungsbauteile. Diese machten eine Sondergründung mit Kleinbohrpfählen erforderlich. Bei diesem Projekt wurden wir vom Bauherrn für die Gesamtmassnahme mit der baustatischen Prüfung und stichprobenhaften Kontrolle der Bauausführung beauftragt.
Im Rahmen des Großbrandes auf dem Firmengelände eines Holz-Grosshändlers wurden die bestehenden Lagerkapazitäten mitsamt wertvoller Baumaterialen zerstört. Um den Betrieb aufrecht zu erhalten, mussten zunächst temporäre Dachkonstruktionen geschaffen werden und parallel neue, dauerhafte Hallenkonstruktionen geschaffen werden. Als Interimslösung wurde eine großformatige Zelt-Dachkonstruktion errichtet und parallel ein Neubau als weitgespannte Holzlagerhalle in Massiv- und Holzbauweise geplant und in zwei Bauabschnitten realisiert. Für sämtliche Baumassnahmen wurden wir bei diesem Projekt vom Bauherrn mit der baustatischen Prüfung und stichprobenhaften Kontrolle der Bauausführung beauftragt.
Um die Parksituation für Fahrräder innovativ und grundlegend zu ver-bessern wurden in einem ersten Bauabschnitt vier vollautomatische Fahrrad-Parkhäuser an unterschied-lichen Standorten im Bonner Stadt-gebiet realisiert.
Am 25.09.2024 wurde LUNA, das gemeinsam von der ESA und dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) betriebene Mondtrainingszentrum mit einer Größe von 700 m² in Köln eröffnet.
Im Trainingszentrum werden die Mondbedingungen nachbildet und die Erforschung, Entwicklung und integrierte Erprobung von Weltraumtechnologie unter realistischen Bedingungen vorangetrieben.
LUNA ist als offener Hub konzipiert, der Raumfahrtagenturen, Hochschulen, Forschern, der Raumfahrtindustrie, Start-ups sowie kleinen und mittleren Unternehmen aus aller Welt zur Verfügung steht.
Neubau eines insgesamt 6-geschossigen Neubaus mit zweigeschossiger, unterirdischer Tiefgarage in Massivbauweise. Der architektonisch filigrane und hochmoderne Neubau eines Bürogebäudes ….
Der insgesamt 5-geschossige seitliche Anbau an einen Gebäudeflügel des bestehenden Krankenhauses erweitert die bestehenden Bettenkapazitäten in den Obergeschossen und ermöglicht im Erdgeschoss eine neue Liegendanfahrt für den Krankentransport. Eine besondere Herausforderung bei diesem Projekt waren problematische Baugrundverhältnisse und hohe punktuelle Lasten auf die Gründungsbauteile. Diese machten eine Sondergründung mit Kleinbohrpfählen erforderlich. Bei diesem Projekt wurden wir vom Bauherrn für die Gesamtmassnahme mit der baustatischen Prüfung und stichprobenhaften Kontrolle der Bauausführung beauftragt.
Im Rahmen des Großbrandes auf dem Firmengelände eines Holz-Grosshändlers wurden die bestehenden Lagerkapazitäten mitsamt wertvoller Baumaterialen zerstört. Um den Betrieb aufrecht zu erhalten, mussten zunächst temporäre Dachkonstruktionen geschaffen werden und parallel neue, dauerhafte Hallenkonstruktionen geschaffen werden. Als Interimslösung wurde eine großformatige Zelt-Dachkonstruktion errichtet und parallel ein Neubau als weitgespannte Holzlagerhalle in Massiv- und Holzbauweise geplant und in zwei Bauabschnitten realisiert. Für sämtliche Baumassnahmen wurden wir bei diesem Projekt vom Bauherrn mit der baustatischen Prüfung und stichprobenhaften Kontrolle der Bauausführung beauftragt.
Um die Parksituation für Fahrräder innovativ und grundlegend zu ver-bessern wurden in einem ersten Bauabschnitt vier vollautomatische Fahrrad-Parkhäuser an unterschied-lichen Standorten im Bonner Stadt-gebiet realisiert.
Am 25.09.2024 wurde LUNA, das gemeinsam von der ESA und dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) betriebene Mondtrainingszentrum mit einer Größe von 700 m² in Köln eröffnet.
Im Trainingszentrum werden die Mondbedingungen nachbildet und die Erforschung, Entwicklung und integrierte Erprobung von Weltraumtechnologie unter realistischen Bedingungen vorangetrieben.
LUNA ist als offener Hub konzipiert, der Raumfahrtagenturen, Hochschulen, Forschern, der Raumfahrtindustrie, Start-ups sowie kleinen und mittleren Unternehmen aus aller Welt zur Verfügung steht.
Neubau eines insgesamt 6-geschossigen Neubaus mit zweigeschossiger, unterirdischer Tiefgarage in Massivbauweise. Der architektonisch filigrane und hochmoderne Neubau eines Bürogebäudes ….
Im Rahmen des Großbrandes auf dem Firmengelände eines Holz-Grosshändlers wurden die bestehenden Lagerkapazitäten mitsamt wertvoller Baumaterialen zerstört. Um den Betrieb aufrecht zu erhalten, mussten zunächst temporäre Dachkonstruktionen geschaffen werden und parallel neue, dauerhafte Hallenkonstruktionen geschaffen werden. Als Interimslösung wurde eine großformatige Zelt-Dachkonstruktion errichtet und parallel ein Neubau als weitgespannte Holzlagerhalle in Massiv- und Holzbauweise geplant und in zwei Bauabschnitten realisiert. Für sämtliche Baumassnahmen wurden wir bei diesem Projekt vom Bauherrn mit der baustatischen Prüfung und stichprobenhaften Kontrolle der Bauausführung beauftragt.
Der insgesamt 5-geschossige seitliche Anbau an einen Gebäudeflügel des bestehenden Krankenhauses erweitert die bestehenden Bettenkapazitäten in den Obergeschossen und ermöglicht im Erdgeschoss eine neue Liegendanfahrt für den Krankentransport. Eine besondere Herausforderung bei diesem Projekt waren problematische Baugrundverhältnisse und hohe punktuelle Lasten auf die Gründungsbauteile. Diese machten eine Sondergründung mit Kleinbohrpfählen erforderlich. Bei diesem Projekt wurden wir vom Bauherrn für die Gesamtmassnahme mit der baustatischen Prüfung und stichprobenhaften Kontrolle der Bauausführung beauftragt.
Im Rahmen des Großbrandes auf dem Firmengelände eines Holz-Grosshändlers wurden die bestehenden Lagerkapazitäten mitsamt wertvoller Baumaterialen zerstört. Um den Betrieb aufrecht zu erhalten, mussten zunächst temporäre Dachkonstruktionen geschaffen werden und parallel neue, dauerhafte Hallenkonstruktionen geschaffen werden. Als Interimslösung wurde eine großformatige Zelt-Dachkonstruktion errichtet und parallel ein Neubau als weitgespannte Holzlagerhalle in Massiv- und Holzbauweise geplant und in zwei Bauabschnitten realisiert. Für sämtliche Baumassnahmen wurden wir bei diesem Projekt vom Bauherrn mit der baustatischen Prüfung und stichprobenhaften Kontrolle der Bauausführung beauftragt.
Um die Parksituation für Fahrräder innovativ und grundlegend zu ver-bessern wurden in einem ersten Bauabschnitt vier vollautomatische Fahrrad-Parkhäuser an unterschied-lichen Standorten im Bonner Stadt-gebiet realisiert.
ESA und DLR – LUNA – Trainieren wie auf dem Mond
Am 25.09.2024 wurde LUNA, das gemeinsam von der ESA und dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) betriebene Mondtrainingszentrum mit einer Größe von 700 m² in Köln eröffnet.
Im Trainingszentrum werden die Mondbedingungen nachbildet und die Erforschung, Entwicklung und integrierte Erprobung von Weltraumtechnologie unter realistischen Bedingungen vorangetrieben.
LUNA ist als offener Hub konzipiert, der Raumfahrtagenturen, Hochschulen, Forschern, der Raumfahrtindustrie, Start-ups sowie kleinen und mittleren Unternehmen aus aller Welt zur Verfügung steht.
Neubau Mehrfamilienhaus (Hohentwielstr. Köln)
Neubau Mehrfamilienhaus (Bonn)
Neubau Lagerhalle (Holz-Mevissen, Viersen)
Aufstockung Klinikgebäude Uniklinikum (Bonn)
Erweiterung Krankenhaus Maria-Hilf (Bergheim)
Neubau Bürogebäude ASB (Köln)
Neubau Bürogebäude (APEIRON, Bonn)
Neubau von vier Fahrrad-Parkhäusern (Bonn)
Umbau Campus Poppelsdorf (Bonn)
Hochregallager und Anarbeitungshalle mit Sozialtrakt (Duisburg)
Fachmarktzentrum (Geilenkirchen) Aussichtsturm auf dem Dürsberg (Sonsbeck)
in Beispielen und Zeichnungen
Autoren:
Gottfried W. Leicher, Ruth Kasper,
Jörg-Thomas Kasper
Autoren:
Ruth Kasper, Kirsten Pieplow und Markus Feldmann
Im Verbund mit den beiden Ingenieurbüros PKP Ingenieure (Wiesbaden) und Ingenieurbüro Dr. Kasper (Bonn) sind wir in folgenden Verbänden eingebunden:
Ingenieurkammer Nordrhein-Westfalen (IK-Bau NRW)
Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz (IK RLP)
Ingenieurkammer Hessen (IngKH)
Ingenieurkammer Bayern (BayIka-Bau)
Vereinigung Beratender Ingenieure (VBI)
Vereinigung der Prüfingenieure für Bautechnik e.V. (VPI NRW)
Vereinigung der Prüfingenieure für Bautechnik e.V. (VPI Hessen e.V.)
Bundesvereinigung der Prüfingenieure für Bautechnik e.V. (BVPI)
International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE)
Deutscher Stahlbau-Verband (DSTV)
Scheidtweiler Strasse 63-65
50933 Köln